Geiselberger Kerwe 2025 | Grußwort der Bürgermeisterin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste unserer Geiselberger Kerb,
am zweiten Wochenende im September feiert Geiselberg seine traditionelle Kerb. Dazu begrüße ich alle Besucherinnen und Besucher ganz herzlich und heiße Sie in unserer Gemeinde willkommen
Im Namen der Ortsgemeinde Geiselberg, der Kerwe-Redder, der Straußjugend, des Fußballvereins, der Bürgerstiftung und des Gemeinderates Geiselberg lade ich Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns zu feiern.
Los geht es am Freitag, den 12. September, ab 16.00 h beim FV Geiselberg e.V. mit einem „Schnitzelabend“ und spannenden Fußballbegegnungen. Sowohl Spieler als auch Zuschauer dürfen sich auf drei erlebnisreiche Fußballtage mit vielen interessanten und packenden Spielen freuen. Zahlreiche junge, Fußballerinnen und Fußballer werden dem runden Leder hinterherjagen und mit ihrem Team um den Sieg kämpfen. Das Spiel der Ersten Mannschaft findet am Samstag, ab 18.00 h statt.
Ebenfalls am Samstag laden die Bürgerstiftung Geiselberg zusammen mit den Kerwe-Reddern und der Straußjugend ab 20.00 Uhr zur Kerbe Tanzveranstaltung mit Livemusik ins Bürgerhaus „Am Breitenstein“ ein.
Der Kerbe Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst und Straußsegnung in unserer protestantischen Kirche. Um 14.30 h eröffnet, die von allen mit Spannung erwartete Kerbe-Redd das Treiben auf dem Dorfplatz. Auch in diesem Jahr wird die Kerbe-Redd wieder gedruckt und kann käuflich erworben werden. Auf dem Dorfplatz warten ein Süßwarenstand, ein Fahrgeschäft für die Kleinen der Familie Braun sowie die Bürgerstiftung Geiselberg, die mit Speisen und Getränken bestens für Ihr leibliches Wohl sorgt.
Am Kerbe Montag beginnt ab 16.00 h der Spätschoppen auf dem Dorfplatz.
In diesem Jahr fällt der Kerbe Sonntag auf den bundesweiten Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „WERT-voll“. Unsere protestantische Kirche Geiselberg hat sich erfolgreich bei diesem Aktionstag beworben und ist an diesem Tag von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1952 begonnen und 1954 eingeweiht. Sehenswert sind unter anderem die Werke der bekannten Pfälzer Bildhauerin Welker Stahel, Ehefrau des damaligen Pfarrers.
Verpflegung gibt es direkt gegenüber auf dem Dorfplatz.
Mein Dank gilt allen, die zum Gelingen unserer Kerb beitragen – den Kerwe-Reddern, der Straußjugend, dem FV Geiselberg e.V. der Bürgerstiftung Geiselberg sowie besonders den Anwohnerinnen und Anwohnern rund um den Dorfplatz für ihr Verständnis. Ohne Ihre tatkräftige Unterstützung wäre ein Fest in diesem Rahmen nicht möglich.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste – feiern Sie mit uns!
Auf Ihr Kommen freuen sich der FV Geiselberg e.V., die Kerwe-Redder mit der Straußjugend, die Bürgerstiftung Geiselberg, die Protestantische Kirchengemeinde Geiselberg und die Ortsgemeinde Geiselberg.
Im Namen aller Beteiligten und der Ortsgemeinde Geiselberg wünsche ich Ihnen einen schönen Aufenthalt und frohe Stunden in Geiselberg
Ihre Marika Vatter
Ortsbürgermeisterin